Patientenbegleiter - Wege gemeinsam gehen        

Das Projekt „PatientenBegleiter – Wege gemeinsam gehen“ ist eine zweistufige Initiative für die Selbsthilfearbeit vor Ort.
Im ersten Schritt bietet der Bundesverband  Trainings-Wochenenden an, bei denen chronisch Nierenkranke und Angehörige eine Basisausbildung zum „zertifizierten PatientenBegleiter“ erhalten. Im zweiten Schritt sind diese zertifizierten „PatientenBegleiter“ dann für ihre Mitpatienten Ansprechpartner vor Ort.

 

Jede  Gruppe wird von erfahrenen Trainerinnen ausgebildet, dazu trifft sich die Gruppe dreimal jeweils Samstag / Sonntag persönlich. Zusätzlich wird das Gelernte über einen Handordner  wiederholt und vertieft und bei Bedarf telefonisch mit den Projektleitern besprochen. Seit 3 Jahren gibt es auch die digitale Akademie, in der jeden Monat ein Kurs mit verschiedenen Inhalten und Testfragen angeboten wird.

 

PatientenBegleiterinnen und PatientenBegleiter sind ein fester Bestandteil der Selbsthilfearbeit des Bundesverband Niere e.V. .Der Verband ist seit 1975 der Zusammenschluss (fast) aller Selbsthilfeguppen chronisch Nierenkranker in Deutschland. Nur in diesem starken Verbund ist die Arbeit als PatientenBegleiter sinnvoll möglich.

 

Dank gilt hierbei den Sponsoren AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Verband Deutsche Nierenzentren DN e.V., Astellas Pharma GmbH, Baxter Deutschland GmbH, Amgen GmbH, ohne deren Unterstützung ein solches Projekt nicht möglich wäre.

 

Besonders erwähnen und bedanken möchten wir uns aber auch bei Nicole Scherhag und Andreas Görner, zwei Menschen, die das Projekt seit jeher mit Herzblut begleiten.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie noch mehr Informationen wünschen, schauen Sie einfach mal unter der projekteigenen Seite

Unsere Patienbegleiter:

Kai Geissler

Alexandrinenstraße 18

99894 Friedrichroda

Telefon: 0176/ 322 306 25

E-Mail: kai.geissler@gmx.de

Annegret Groh

Györer Straße 7/43

99089 Erfurt

Telefon: 0151/ 177 469 67

E-Mail: anne.groh@web.de

 

Haben Sie ein Problem oder Fragen zum Thema Nierenerkrankungen oder Soziales ? Rufen Sie uns gerne an.